Reizleitung

Reizleitung
Reizleitung,
 
Erregungsleitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reizleitung — Die Ausbreitung einer Erregung in und auf andere Zellen im Organismus wird als Erregungsleitung bezeichnet. Der häufig verwendete Begriff „Reizleitung“ ist falsch, da ein Reiz nicht weitergeleitet werden kann, lediglich die durch ihn verursachte… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnesempfindung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinneswahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnliche Wahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmungstheorie — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Nerv — [nɛrf], der; s (fachspr. auch: en), en: Faserstrang im Körper, der Reize zwischen dem Zentralnervensystem und dem übrigen Organismus vermittelt: der Arzt hat mit der Spritze einen Nerv getroffen; gute, starke, schlechte Nerven (eine gute,… …   Universal-Lexikon

  • Nerv — »Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorgan dient«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus lat. nervus »Sehne, Flechse; Band; Muskelband« (urverwandt mit gleichbed. griech. neūron; vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nervig — Nerv »Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorgan dient«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus lat. nervus »Sehne, Flechse; Band; Muskelband« (urverwandt mit gleichbed. griech. neūron; vgl. ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • nervlich — Nerv »Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorgan dient«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus lat. nervus »Sehne, Flechse; Band; Muskelband« (urverwandt mit gleichbed. griech. neūron; vgl. ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”